

Schluss mit Daten, die keiner versteht!
Aus Daten werden Geschichten. Aus Geschichten werden Entscheidungen.
3 Expertinnen
3 Freitage
1 Mission: Euch zu Data-Storytelling-Profis machen
Für alle, die mit Daten überzeugen
- Projektmanager und Führungskräfte
- Data Analysts und BI-Spezialisten
- Entscheidungsträger, die Analysen besser verstehen wollen
- Alle, die Analysen erstellen, die dann nicht genutzt werden
Was ihr lernt:
Fr. 10. Okt – Daten, die ankommen (Julia Zukrigl)
Warum Entscheider eure Daten ignorieren
Psychologische Prinzipien für bessere Datenkommikation
Wie Menschen Informationen verarbeiten und Entscheidungen treffen
Zieldefinition: Was willst du wirklich wirklich mit deinen Datenprojekten erreichen
Zielgruppenanalyse
Key Message formen
Fr. 17. Oktober – Data Stories und Präsentationen, die begeistern (Friederike Oehlerking)
Story-Frameworks für verschiedene Zielgruppen
Storyboarding und Spannungsbögen aufbauen
Von der Excel-Tabelle zur überzeugenden Geschichte
Fr. 24. Oktober – Dashboards, die überzeugen (Diana Ackermann)
Nutzertypen definieren (C-Level, Fachbereich, Analytik)
Storytelling-Frameworks für Business Reports
Ein Dashboard-Inspirations-Repository erstellen
Fr. 31. Oktober – Data Story Slam
Von den anderen Teilnehmern lernen: Präsentation der erarbeiteten Data Stories (freiwillig)
Data Storytelling Best Practices
Profi Tipps für effizientere Storyerarbeitung
Ask me anything-Session mit den Trainerinnen
Überreichung der Teilnahmezertifikate
Ihr bekommt:
- Praxiserprobte Templates und Checklisten für jede Zielgruppe
- Inspirationssammlung erfolgreicher Beispiele
- Direkt anwendbare Methoden für euren Arbeitsalltag
- Gemeinsames Lernen und Austausch mit anderen spannenden Datenexpert:innen
- Gemeinsamer Data Story Slam als Abschlussevent
Data-Story-Fridays Masterclass
10., 17. & 24. Oktober 2025 | 9-13 Uhr | Virtuell & live
Data Story Slam am 31. Oktober 2025 | 9-11 Uhr | Virtuell & live
Preis: EUR 990,- brutto (EUR 825,- exkl. USt)
Inkludierte Leistungen: Direkter Austausch mit Trainerinnen, Feedback zu deinen echten Data Story Projekten, Workbook mit allen Tools und Methoden, Abschlusszertifikat.
Zahlung auf Rechnung.
Du wärst gerne dabei, aber die Termine passen nicht in deinen Kalender? Dann trage dich unverbindlich in unsere Warteliste ein und wir informieren dich, sobald die nächsten Trainingstermine freigeschaltet werden.
Die Data Storytelling Profis an deiner Seite

Julia Zukrigl: Daten, die Entscheidungen freisetzen
Julia Zukrigl ist promovierte Verhaltensforscherin, die später Analystin und Data Scientist wurde. In ihren frühen Datenprojekten stellte sie fest, dass selbst fundierte Analysen oft nicht die gewünschte Wirkung bei Entscheider:innen, User:innen und Stakeholdern erzielten.
Basierend auf verhaltenswissenschaftlichen Prinzipien entwickelte sie daraufhin einen methodischen Ansatz, der Erkenntnisse über menschliches Entscheidungs- und Informationsverhalten mit gezielter Kommunikationsstrategie verbindet. Dieses Wissen mündet in einen praxisnahen Methodenkoffer, mit dem sie und ihr Team datenbasierte Inhalte wirkungsvoll vermitteln. Im DATA story LAB erhalten Datenexperten diese Kommunikations- Überzeugungs- und Transformationskompetenz, mit der Datenprojekte plötzlich abheben.
Mehr Infos: www.datastorylab.net

Friederike Oehlerking: Präsentationen, die begeistern
Friederike hat 2022 mit Lückenkrach eine Unternehmensberatung im Bereich Data Storytelling gegründet mit der Mission, die Welt von schlechten PowerPoint-Präsentationen zu befreien. Im März 2024 kam dazu ihr erstes Buch „Mit Daten überzeugen, mit Geschichten inspirieren – Data Storytelling im Projektmanagement“ auf den Markt, das vom Springer Gabler Verlag publiziert wurde. Friederike hostet zusammen mit zwei anderen Managerinnen den Podcast „Chefin ruft an“, mit dem sie bei jungen Frauen Barrieren abbauen möchte, in die Führung zu gehen und engagiert sich seit Jahren für Frauen im MINT-Bereich.
Sie hat BWL und Ingenieurwesen studiert und 17 Jahre bei einem großen deutschen Technologiekonzern im In- und Ausland gearbeitet. Nach vielen Jahren als kaufmännische und technische Projektleiterin für große Anlagenbau-Projekte, war sie dort zuletzt als globale Leiterin des kaufmännischen Projektmanagements für das Verdichter-Neumaschinen-Geschäft tätig. Dabei war sie häufig die einzige Frau im Raum, wenn es um geschäftsstrategische Entscheidungen auf Basis ihrer Analysen ging. Auch hier konnte sie mit Daten überzeugen und mit Geschichten inspirieren.
Mehr Infos: www.lueckenkrach.de

Diana Ackermann: Dashboards, die überzeugen
Diana verwandelt seit über 15 Jahren Datenchaos in strategische Klarheit für Führungsteams.
Als freiberufliche Statistikerin beherrscht sie die Kunst, komplexe Analysen in Power BI-Berichte zu übersetzen, die nicht nur schön aussehen – sondern tatsächlich handlungsrelevante Erkenntnisse liefern. Ihre Mission: Daten so zu visualisieren, dass Führungskräfte sofort verstehen, welche Entscheidungen getroffen werden müssen.
Dianas Expertise liegt dort, wo Statistik auf Storytelling und User Experience trifft.
Sie weiß: Die beste Analyse nützt nichts, wenn sie im Reporting-Tool verstaubt. Deshalb lehrt sie, wie aus nackten Zahlen überzeugende Geschichten werden – Geschichten, die Budgets freigeben, Strategien ändern und Teams in Bewegung setzen.
Mehr Infos: datavizdiana.com/
Das Erfolgskonzept unserer Data Storytelling Trainings
Erfolgreiches Lernen durch
Learning by Doing
Lernen in der Gruppe
Wissensvermittlung durch Geschichten
Wiederholung
Selbstwirksamkeit erfahren: Ich kann das!
Abwechslungsreiches Programm gegen Workshop Fatigue
Transfer in den Arbeitsalltag by Design
Die erste Data Story zu einem echten Projekt ist in Umsetzung.
Der vorgestellte Data Storytelling-Prozess ist jederzeit erneut und eigenständig anwendbar.
Die Tools und Workshopcanvases sind dafür designt nach dem Workshop weiterverwendet zu werden.