DATA STORYTELLING TRAININGS

Data Storytelling: Daten, die überzeugen – Anekdoten, die bewegen

Lernen Sie in 1 oder 2 Tagen gehirngerechte Datenkommunikation verstehen und den Data Storytelling Methodenkoffer für Ihr Datenprojekt anwenden.

Was erwartet Sie im DATA story BOOTCAMP?
Sie lernen …

  • wie unser Gehirn mit Dateninformationen umgeht. Spoileralarm: Sie werden von manchen Fähigkeiten und Routinen unseres Gehirns überrascht sein.
  • wie es Ihnen gelingt Ihr Publikum in Ihr Datenprojekt mitzunehmen und Verständnis für Ihre komplexen Themen zu erreichen.
  • wie Sie Datenprojekte und deren Ergebnisse für gemischtes Publikum greifbar machen. Manche Zuhörer:innen sind Anfänger, andere Profis? So holen Sie sie richtig ab.
  • wie Sie Data Storytelling systematisch und ohne viel Aufwand für aktuelle und zukünftige Projekte anwenden können – mit einem einfachen Prozess und 10 Canvases.


Wie ist das 2tägige DATA story BOOTCAMP aufgebaut?

7 Module in 2 Tagen. Sie erhalten:

  • 2 Tage Training in der Gruppe. Wir arbeiten gemeinsam an Ihrer Data Story und setzen Ihr neu erlerntes Wissen sofort um. Aus Wissen wird Fähigkeit. Profitieren Sie auch von den Data Stories und Learnings der anderen Bootcampteilnehmer:innen,

  • hilfreiche Canvases, die Sie auch zukünftig beim Erarbeiten von Data Stories unterstützen,

  • 8 verschiedene Data Story Vorlagen für das Training und zum mit nachhause nehmen,
  • interaktiven Austausch mit Data Story Profis und Bootcampkolleg:innen,

  • ein Data Storyprojekt aus Ihrem  (aktuellen oder bisherigen) Arbeitsalltag, das Sie während des Bootcamps umsetzen,

  • intensive individuelle Betreuung bei der Entwicklung der Kommunikationsstrategie für Ihr Datenprojekt, sowie
  • das Abschlusszertifikat „Data Storytelling Professional“.

Wie ist das 1-tägige Data Storytelling Essentials Training aufgebaut?

4 Module in 1 Tag (online 3 Halbtage). Sie erhalten:

  • 1 Tag Training in der Gruppe. Wir arbeiten gemeinsam an einer Kurzform Ihrer  Data Story und setzen Ihr neu erlerntes Wissen sofort um. Aus Wissen wird Fähigkeit. Profitieren Sie auch von den Data Stories und Learnings der anderen Bootcampteilnehmer:innen,

  • hilfreiche Canvases, die Sie auch zukünftig beim Erarbeiten von Data Stories unterstützen,

  • 1 wirksame Data Story-Vorlage zur Umsetzung Ihrer Data Story,
  • interaktiven Austausch mit Data Story Profis und Bootcampkolleg:innen,

  • ein Data Storyprojekt aus Ihrem (aktuellen oder bisherigen) Arbeitsalltag, das Sie während des Bootcamps umsetzen.

     


Für wen ist das DATA story BOOTCAMP?

Dieses Bootcamp ist optimal für

  • alle Datenexpert:innen, Data Scientists, Analyst:innen, BI-Expert:innen, Controller:innen und Datenjongleure, die im Unternehmen und bei den Kund:innen mehr Erfolg mit ihren Datenprojekten und Insights haben möchten.
  • alle, die schon erlebt haben, dass Insights, Zahlen und Fakten nicht für sich selbst sprechen und ihre Ergebnisse in Meetings und Gesprächen ins richtige Licht rücken wollen.
  • alle Datenvisualisierungsexpert:innen, die ihre Data Storytelling-Skills schärfen wollen. In diesem Bootcamp lernen Sie wie wirkungsvolle Erzählstränge aufgebaut werden.
  • alle, die Datenergebnisse kommunizieren und sich effiziente Werkzeuge für den Aufbau von Data Stories wünschen.

Sie brauchen kein Vorwissen in Storytelling oder Datenkommunikation. Sie sollten aber bereits erste Datenprojekte abgeschlossen haben, oder es sollte von Ihrer Datenanwendung zumindest einen Prototyp (Paper-pencil ausreichend) geben.

 

All inclusive!
Im Bootcampticket sind nicht nur alle Kursunterlagen und das Abschlusszertifikat enthalten, sondern auch die gesamte Verpflegung während der beiden Workshoptage vor Ort (Getränke, Kaffee, süße und herzhafte Snacks und Mittagessen). Darüber hinaus erhalten alle Absolvent:innen des DATA story BOOTCAMPs Zugang zur Data Storyteller Community zum Austausch mit anderen Data Storytellern und mit exklusiven Einladungen für kostenfreie, weiterführende (Online-)Veranstaltungen.

Unsere Zufriedenheitsgarantie
Was, wenn nach dem Bootcamp noch eine Ihrer brennenden Fragen offen bleibt oder Sie sich dann noch vertiefende Infos zu einem Thema wünschen? Kein Problem! Alle Teilnehmer:innen erhalten auch ggf. noch im Nachgang des Bootcamps weiterführendes Material oder Antworten auf weitere Fragen. Gerne geben wir auch nach dem Bootcamp noch Feedback zur Umsetzung und Weiterentwicklung deiner Data Story. Unser Ziel ist, dass Sie nach dem Bootcamp eigenständig und erfolgreich Datengeschichten für Ihre Datenprojekte entwickeln und erzählen können. Dafür bekommen Sie alles was Sie brauchen. Das bestätigen auch die bisherigen Teilnehmer:innen. Lese hier ihre Erfahrungen.

Terminüberblick offene Data Storytelling Trainings 2025

Mo. 7. & Di. 8. Juli, 9:00 – 17:00 Uhr Data Story Bootcamp (Zertifikatskurs) Linz, Ö. (2 Tage) EUR 1284,- inkl. USt (EUR 990,- exkl. USt)
Fr. 10., 17., 24. Okt., 9:00 – 12:00 Uhr Data Storytelling Essentials online (3 Halbtage) EUR 498,- inkl. USt (EUR 415,- exkl. USt)
Mo. 1. & Di. 2. Dez., 09:00 – 17:00 Uhr Data Story Bootcamp Linz, Ö. (2 Tage) EUR 1284 inkl. USt (EUR 990,- exkl. USt)

Das sagen bisherige Teilnehmer:innen über unsere Trainings

“Wir waren schon bei anderen Anbietern für Datenkommunikation. Die meisten hatten aber kein passendes Gesamtkonzept für uns. Tatsächlich war dieses Trainingskonzept ausschlaggebend, dass wir uns für das DATA story BOOTCAMP entschieden haben. Wir wussten, ihr habt das Training schon mehrfach gemacht, ihr habt einen Plan, Julia verstehst uns als Wissenschaftler und unsere Domäne. Es war klar, „Die weiß, wovon wir reden und kann nachvollziehen was unsere Herausforderungen sind.“.

Birthe Lassen

Forscherin, Thuenen Institut

„Ich wollte eine strukturierte Methode erlernen um komplexe Business Cases in einfache Kurzgeschichten umzuwandeln und dieses Ziel wurde zu 100% erfüllt. Das Bootcamp war gut strukturiert und hatte genau die richtige Mischung aus Input, aktivem Teil und Pausen zum Austausch. Die Herangehensweisen der anderen Teilnehmer eröffnen einen zusätzlichen Blickwinkel, wie man sich Themen nähern kann – das war sehr bereichernd.“

Marco Schmidt

Global HR Controlling, Palfinger

„Durch das Bootcamp habe ich einen neuen Mindset entwickelt zum Thema Wissensvermittlung. Ich wende die Prinzipien, die wir im Bootcamp gelernt haben inzwischen sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich an. Sobald ich möchte, dass meine Message hängen bleibt, verwende ich die Tools aus dem Data Story Bootcamp.“

Jacqueline Berger

Data Scientist, Raiffeisen International

„Also ich muss ehrlich sagen, dass mich das Thema Data Storytelling ziemlich gecatcht hat. Ich bin bereits seit dem Training intensiv damit beschäftigt Stories zu meinem Thema für all meine Zielgruppen zu erstellen. Da ich außerdem die Möglichkeit habe vor dem kompletten Fachbereich mein Projekt vorzustellen, bin ich nun umso mehr motiviert mit der Story richtig abzuliefern.“

Stefan Haider

Machine Learning Engineer, TGW

„Das war eine der besten Fortbildungen, die ich je mitgemacht habe und das lag hauptsächlich an Julia Zukrigl und dem wunderbaren roten Faden. Genau den hatte ich mir gewünscht.“

Begeisterte Teilnehmerin

Non-profit Unternehmen

„Für mich war es schon eine riesige Herausforderung aus meinen „Datenergebnissen“ Geschichten zu formen, denn wenn man lange Zeit nur Gutachten erstellt hat, dann verliert man ein bisschen die Fähigkeit berührende Stories zu formulieren. In den Workshops habe ich dann Schritt für Schritt gelernt, wie man eine Geschichte konzipiert und die Protagonisten ausgestaltet. Trotzdem war meine erste Version mehr ein „neutraler Bericht“. Das 1:1 Feedback von Julia zu meiner Story hat mir dann die Augen geöffnet und ich habe verstanden, was die Zuhörer in den Bann zieht. Es sind die Details, die Ausnahmen, die Namen, die Farben und last but not least die Emotionen. Die Tools und das Feedback von Julia haben mir dabei sehr geholfen und mein abschließender Pitch hat alle beeindruckt.

Für meine Zuhörer werden die Ergebnisse meiner Analysen zukünftig auf jeden Fall viel interessanter werden.

Vielen Dank an Julia Zukrigl für dieses tolle Seminar!

Es war auch eine tolle Gruppe! Jeder mit seinem eigenen Style bei der Erstellung der Data Story. Oft lernt man ja durch zusehen noch mehr.“

Gabriele Bolek-Fügl

Geschäftsführerin, compliance2be

„… Wenn wir bisher über unser Datenprojekt gesprochen haben, dann zählten wir immer die Vorteile auf und sagten „Die Prozesse laufen dann besser.“. Und ehrlich, das ist ja stink langweilig. Und dann auf einmal erzählen wir hier die Geschichte von Paula, die in ihrer täglichen Arbeit immer wieder Probleme hat wegen fehlender Daten und dann mit unserer Lösung arbeitet. Auf einmal läuft es bei ihr rund, sie ist glücklich, ihr Chef ist glücklich, der Vertrieb ist glücklich. Dass die Geschichte so plakativ war und im Unternehmen so unglaublich gut funktioniert hat, hat mich überrascht. …“

Christian Baumgartner

Manager AI Products, TGW

„Was meine Erwartungen ganz konkret übertroffen hat, waren die Canvas-Arbeitsblätter und Storyboards. Da habe ich nicht damit gerechnet, dass wir so konkrete Werkzeuge in die Hand bekommen, mit denen man auch wirklich weiterarbeiten kann. Ich fand es auch gut, wie du individuell auf jeden einzelnen eingegangen bist und jeden an seinem Standpunkt abgeholt hast.“

Anna Raschel

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Thuenen Institut

Und hier lesen Sie ausführliche Erfahrungsberichte zu unseren Trainings:

Wir bedanken uns bei unseren Kundinnen und Kunden für ihr Vertrauen:

Das Erfolgskonzept unserer Data Storytelling Trainings

Erfolgreiches Lernen durch
N

Learning by Doing

N

Lernen in der Gruppe

N

Wissensvermittlung durch Geschichten

N

Wiederholung

N

Selbstwirksamkeit erfahren: Ich kann das!

N

Abwechslungsreiches Programm gegen Workshop Fatigue

Transfer in den Arbeitsalltag by Design
N

Die erste Data Story zu einem echten Projekt ist in Umsetzung.

N

Der vorgestellte Data Storytelling-Prozess ist jederzeit erneut und eigenständig anwendbar.

N

Die Tools und Workshopcanvases sind dafür designt nach dem Workshop weiterverwendet zu werden.

Sie haben noch Fragen oder benötigen weitere Infos?

Vereinbaren Sie hier Ihren unverbindlichen Kennenlerntermin:

Persönlichen Termin vereinbaren

Gerne berät Sie unsere Geschäftsführerin Julia Zukrigl persönlich zu unseren Trainingsprogrammen. Wählen Sie sich unter dem Link Ihren Wunschtermin für ein 30-minütiges Gespräch. Wir freuen uns auf das Kennenlernen!